Die
Krisen unserer Zeit werden wir nur bewältigen, wenn wir auf eine neuartige Weise kooperieren. Doch wenn wir auf diese wissenschaftlich fundierte Weise kooperieren, werden wir nicht nur unsere Krisen überwinden können, sondern wieder viel mehr Freude, Sinn und
Erfüllung erleben.
Dieses Training zu einem Aktionspreis richtet sich an alle Menschen, die Verantwortung in einer Gemeinschaft übernehmen, und ebenso an Manager, die Leaderqualitäten (weiter) entwickeln möchten.
Wir
brauchen Sie! Ja, wir brauchen jede und jeden Einzelnen, die
mitziehen und Verantwortung übernehmen für unsere Gemeinschaft. Die
Zeit ist vorbei, sich mit dem Hinweis auf „die da oben“
aus dem Staub zu machen. Die Zeit ist reif für ganz neue Formen
der Zusammenarbeit. Die Zeit ist reif für Kooperation und
gegenseitige Wertschätzung. Die Zeit ist reif dafür, dass wir uns
endlich gegenseitig unterstützen.
Dies ist nicht nur Wunschdenken eines Idealisten,
der solche Texte ins Internet stellt, sondern diese Idee ist
wissenschaftlich belegt in etwa 30 Jahren Forschung mit Bergen von
Studien und Fallbeispielen. Das einzig wirklich Erstaunliche
an dieser Situation ist, dass wir dieses Wissen immer noch nicht in
der Breite nutzen, doch jetzt ist die Zeit dafür gekommen, weil wir
keine andere Wahl mehr haben.
Immer
mehr Menschen sind unglücklich in ihren Jobs oder brennen
darin aus. Burnout, Ängste und Depressionen verbreiten sich
wie Epidemien (und das war schon vor Corona so). Viele haben
innerlich gekündigt und wir wundern uns, warum es für junge
Menschen irgendwie nicht attraktiv zu sein scheint, in
dieses traurige System einzusteigen. All das führt
zu einer unfassbaren Verschwendung an Lebensenergien, Ideen, Inspiration, Gesundheit und Glück. Eine
Verschwendung, die nicht nur unmenschlich ist, sondern die wir uns
schon angesichts der immer größer werdenden Herausforderungen nicht mehr
leisten können. Die gute Nachricht lautet nun: Rettung ist schon
lange in Sicht.
Leadership: Das Große und Ganze im Blick
In
den vergangenen drei Jahrzehnten haben Top-Forscher weltweit
Leadership-Modelle entwickelt und evaluiert, die diese
verschwenderisch gebundenen und unterdrückten Lebensenergien
wieder frei setzen und die Organisationen, Unternehmen,
Gemeinschaften und Teams dazu bringen, Herausragendes zu
leisten, während die Beteiligten Freude, Stolz und Sinn
bei ihrer Arbeit empfinden, ja während sie regelrecht aufblühen.
Wie
ist so ein Wunder möglich? Ganz einfach: Menschen haben das
Bedürfnis, etwas zu bewirken. Menschen haben sogar des
Bedürfnis, Großes zu bewirken und etwas zu hinterlassen, auf das
sie stolz sein können. Gilt das nicht auch für Sie?
Wir
wissen jetzt, wissenschaftlich fundiert, wie man dieses Bedürfnis
in Tat-Kraft umsetzt, statt es zu frustrieren, zu unterdrücken
oder gar auszubeuten. Was es dafür braucht, ist, dass wir uns
gegenseitig anspornen und unterstützen; dass wir umschalten von Wettkampf und Misstrauen auf Kooperation und Vertrauen. Wie das gehen kann, dafür gibt es
wissenschaftlich evaluierte und vielerorts schon erfolgreiche,
ja herausragende Modelle.
Leadership unterstützt andere, Herausragendes zu leisten, und zwar in einer Form, die sie erfüllt und nicht ausbeutet.
Kim
Cameron (University of Michigan), der Begründer und weltweit
führende Experte von „Positive Leadership“, spricht von
Virtuosität als den bestmöglichen Zustand, den ein
Mensch erreichen kann, sprich: Virtuosität ist für uns alle
möglich!
Doch
Virtuosität ist für uns vor allem dann möglich, wenn wir nicht
mehr nur danach streben, dass das Große, das wir beitragen möchten,
unbedingt größer sein muss als das Große, das andere beitragen.
Virtuosität ist für uns alle möglich, wenn wir uns verbünden,
wenn wir einander unterstützen und wenn wir uns in unseren jeweils
großen Beiträgen wertschätzen und ein gemeinsames Großes
anstreben, ein Großes und Ganzes.
„Wir brauchen Führungspersönlichkeiten, die uns vereinen und anspornen“, schreiben Jim Kouzes und Barry Posner, die wohl meist gelesenen Leadership Experten unserer Zeit. Und: „Führung ist wichtig, nicht nur in Ihrer beruflichen Karriere und innerhalb Ihres Unternehmens, sondern in jedem Bereich, in jeder Gemeinschaft und in jedem Land. Wir brauchen mehr vorbildliche Führungspersönlichkeiten, und wir brauchen sie mehr als je zuvor.“
Leadership setzt die schöpferische Kräfte frei, die tief in uns allen angelegt sind.
Und
da kommen Sie ins Spiel: Möchten Sie die
Opferrolle verlassen und den Blick verändern, weg von „denen
da oben“, hin zu den Menschen, die Sie umgeben und zu dem, was
Sie beitragen können, schon jetzt, um einen Unterschied zu machen?
Wenn ja, dann wäre mein Training „Werde Leader – geh in
Führung!“ ein guter Einstieg!
Leadership ergänzt Management
Leadership-Modelle
haben verschieden Namen und Schwerpunkte, aber ein paar Dinge haben
sie alle gemeinsam:
Leadership
spornt andere an und unterstützt sie, Herausragendes zu leisten, und
zwar in einer Form, die sie erfüllt und nicht ausbeutet.
Leadership
strebt an, dass ein Großes und Ganzes entsteht, in dem alle
aufblühen und Erfüllung finden können.
Leadership kann jede(r) lernen. Was dabei zählt, ist nicht die Persönlichkeit, sondern das Verhalten. Dafür braucht es ein Bündel an Fähigkeiten, die uns allen zur Verfügung stehen (Jim Kouzes, Barry Posner).
Leadership entsteht im täglichen Leben, nicht durch Position oder Titel, Berühmtheit oder Reichtum. Bei Führung geht es um Beziehungen, um Glaubwürdigkeit und um das, was Sie tun (Kouzes, Posner).
Leadership heißt, Verantwortung zu übernehmen für die Menschen um uns herum (Simon Sinek).
Dies können wir unabhängig von unserer Stellung tun, jederzeit und überall. Dafür braucht es kein Budget, keine Erlaubnis, keine Diskussion und keine Freigabe von oben. Es liegt nur an uns (Marcella Bremer).
Leadership heißt, ein gutes Beispiel zu geben, und zu leben, was man sagt. (Kouzes, Posner).
Leadership ersetzt die herkömmlichen Ansätze von Belohnung und Strafe, Kommando und Kontrolle durch Innovation, persönliche Stärken und Überzeugungen, basierend auf gemeinsamen Werten und Visionen (Kouzes, Posner).
Leadership
geht
uns alle an
(Kouzes, Posner).
Bitte
beachten Sie: Hier geht es um Führung nicht um Management!
Manager planen und organisieren Projekte und Prozesse, Leadership
führt die Menschen! In leitenden Positionen unserer Organisationen
sitzen oft noch reine Manager, die nicht wissen, wie sie auch
Leader sein können. Das liegt daran, dass sich lange Zeit der Mythos gehalten hat, Leadership könne man nicht lernen.
Mein Programm „Werde Leader – geh in Führung!“ möchte dazu
beitragen, diesen Mythos zu begraben.
Das
Besondere an diesem Programm: Es richtet sich sowohl an Menschen ohne
Führungsposition wie auch an professionelle Manager.
Der Preis ist für alle gleich und so kalkuliert, dass sich auch
engagierte Menschen ohne Business-Hintergrund das Training leisten
können.
11
Module à 2,5 Stunden (online) in einer Gruppe (ab 3
Teilnehmenden),
Aktionspreis:
700 €
(statt 2.200 € / 1.700 €)
Gerne gebe ich Nachlässe für Menschen, die ihre Führungsrolle ehrenamtlich ausüben und für Menschen in Ausbildung, in Rente und in sozialer Notlage. Nachlässe werden individuell vereinbart.
Hier
kommt eine Liste mit zentralen Themen des Programms. Zu diesen Themen
gibt es viele Übungen und einfache Tipps für die Praxis, die
Sie sofort umsetzen können. Außerdem gibt es im Kurs immer wieder
Raum für den Austausch von Erfahrungen.
Im Training üben Sie verschiedene Formen von Kommunikation in Dyaden oder Triaden, etwa: Achtsam Zuhören, Einfühlsam Zuhören und Unterstützende Kommunikation. Die 11 Module gliedern sich so:
Die fünf Methoden beispielhafter Führung (nach Jim Kouzes und Barry Posner).
Die vier Strategien von Positive Leadership (nach Kim Cameron).
Die 4 Säulen von Sinn.
Machen Sie Sinn sichtbar.
Gelebte Werte und Persönlichkeit.
Beitrag, Werte, Auswirkung, Gemeinschaft: Vier Möglichkeiten, Sinn zu stiften.
Finde dein Warum.
Glaubwürdigkeit ist das Fundament der Führung.
Mut zur Ehrlichkeit: Wie aus Authentizität Glaubwürdigkeit entsteht.
Wir-ologie: Wie Sie Gemeinschaft stiften können.
Malen Sie ein Bild der Zukunft: gemeinsame Werte, gemeinsame Vision und gemeinsamer Sinn.
Meist besser als SMART: Everest-Ziele, Lernziele, Beitragsziele.
Das Manifest der Positiv Agents (von Marcella Bremer).
Positives Klima durch virtuoses Verhalten.
Die drei psychischen Grundbedürfnisse und intrinsische Motivation.
Geben Sie Handlungsspielraum.
Lassen Sie Menschen interagieren.
Stärken
Sie Stärken.
24 universelle Charakterstärken geben Orientierung.
Der Tetris-Effekt
Fördern Sie Beziehungen und Zusammenarbeit.
Wie Sie positive Emotionen trainieren und mit negativen Emotionen entspannt und konstruktiv umgehen können.
Zeigen Sie Gefühle.
Sprechen Sie aus dem Herzen.
Hören Sie anderen genau zu.
Stellen Sie gezielte Fragen.
Awareness: Führung ist eine Sache des Augenblicks.
Finden Sie Ihre Stimme.
Erzählen Sie gute Geschichten.
Die wichtigste Voraussetzung für Kreativität.
Schaffen Sie ein Lernklima.
Suchen Sie Herausforderungen.
Ermutigen Sie zu Eigeninitiative.
Das Paradox der Macht.
Fördern Sie Selbstbestimmung.
Wie Sie lernen, los zu lassen.
Inspiration vs. Manipulation.
Helfen Sie anderen, erfolgreich zu sein, und würdigen Sie ihre Beiträge.
Das 3x3 der Virtuosität.
Pygmalion-Effekt und Bodhichitta-Ideal: Erwarten Sie Bestleistungen.
Feiern Sie mit anderen Werte und Erfolge.
Der Flow-Kanal.
Reziprozität und Fairness schaffen Teamgeist.
Führung in ungewissen Zeiten
Empathie vs. Mitgefühl.
Das ReSource-Modell des Mitgefühls.
Eine Warnung vor toxischer Positivität und idiotischem Mitgefühl.
Einfühlsam Zuhören.
Mit schwierigen Menschen besser klar kommen.
Vergebung befreit Organisationen und ermöglicht Exzellenz.
Die fünf Seiten der Weisheit.
Kleine Gewinne, große Wirkung.
Bleiben Sie bescheiden wie Level-5-Führunspersönlichkeiten.
Persönliche Grundlagen und persönliche Audits.
Das Geheimnis des Erfolges.
Bilden wir ein Netzwerk?
© 2020 Dr. Andreas Lohr
Impressum / Datenschutz / Kontakt