Wofür Positive Psychologie?

Ihnen fehlt die Begeisterung? Irgendwie ist sie abhanden gekommen, irgendwo, irgendwann? Sie haben zu oft das Gefühl, nur noch zu funktionieren? Das sind zum Beispiel Fälle, in denen Ihnen die Positive Psychologie (PP) aus der Sackgasse helfen kann. Bei ihr geht es um ein gutes und erfülltes Leben und um unser bestes Selbst (Ich persönlich spreche lieber vom "wahren Selbst"). Die Forschung hat gezeigt: In uns allen steckt sehr viel mehr, als wir bisher ahnten. In uns allen steckt Großartiges. Die Zeit ist reif, dies zu entwickeln. Dann werden wir wieder mehr Freude und Sinn empfinden und die Kraft entwickeln, unsere Krisen gemeinsam zu meistern. Was wohl in Ihnen noch so alles schlummert

Weil Großartiges in uns steckt

Die Wissenschaft hat spektakuläre Fortschritte gemacht über erfülltes Leben und großartige Organisationen. Ich baue Brücken von dieser Top-Forschung in Ihr Leben und Ihren Alltag, egal ob Sie als privater Mensch, als Mensch im Arbeitsleben oder als Führungskraft zu mir kommen.
 

Wie kommt es, dass manche Menschen, Organisationen, Teams oder Firmen Herausragendes leisten? Was weckt unsere Begeisterung und unser Engagement? Was fördert unser Wachstum? Was gibt uns Freude und Sinn? Auf diese spannenden Fragen haben die Forscher der Positiven Psychologie (PP) viele spannende Antworten gefunden. Ihre Fülle an Erkenntnissen kann man nach fünf Bereichen sortieren, ausgedrückt in dem Akronoym PERMA. Wir können sie auch als fünf Nährstoffe für ein erfülltes Leben bezeichnen:

P = Positive Emotionen
E = Engagement (sich einbringen können)
R = Relationships (stärkende Beziehungen)
M = Meaning (Sinnempfinden, Sinn)
A = Accomplishment (Ziele erreichen, Gelingen) 


Sorgen etwa Führungskräfte für diese Nährstoffe in ihren Teams, dann sinkt die Burnout-Gefährdung von Mitarbeitenden bereits um mehr als die Hälfte. Schon diese Zahl zeigt: Stress und Burnout entstehen nicht nur durch die Arbeitsbelastung, sondern zum Beispiel auch durch den Umgang miteinander. Es liegt aber nicht nur an den Führungskräften und an "denen da oben". Wir alle können viel für uns selbst und für unser Umfeld tun.

 

Wie Sie für sich selbst sorgen können


In der Positiven Psychologie (PP) geht es nicht darum, von einem gestörten Zustand (Krankheit) wieder in die Normalität zu kommen, ins bloße Funktionieren. Die PP beschäftigt sich mit der positiven Abweichung von der Norm. Es geht um unser bestes Selbst, um Exzellenz und Virtuosität. Die Forschung hat gezeigt: In uns allen steckt sehr viel mehr, als wir bisher ahnten. In uns allen steckt Großartiges. Die Zeit ist reif, dies zu entwickeln. Dann werden wir wieder mehr Freude und Sinn empfinden und die Kraft entwickeln, unsere Krisen gemeinsam zu meistern. Was wohl in Ihnen noch so alles schlummert
 

Übrigens: Auch im Falle einer Krankheit kann es sehr unterstützend sein, sich um sein PERMA-Erleben zu kümmern. Das fördert z. B. das Immunsystem und baut Stress ab. Nach Viktor Frankl ist eine unerlässliche Voraussetzung für Heilung sogar, einen Grund zum Leben zu finden, ein Warum, einen Sinn. Und bitte bedenken Sie: Es gibt Menschen, die trotz einer Krankheit aufblühen, und es gibt Menschen, die "gesund" sind, aber dennoch ein frustriertes und trauriges Dasein führen. 


In der PP werden Schwierigkeiten und Krisen nicht verleugnet oder ignoriert, sondern im Gegenteil: Meist sind sie es, die uns Anlass und Energie geben, uns wirklich weiter zu entwickeln - sofern wir den Mut haben, uns der Realität zu stellen. Die Positive Psychologie weist auch genau dafür viele Wege.
 

Ein erfülltes Leben braucht ebenso wie Leadership Selbsterkenntnis: Was ist Ihnen wichtig?  Was schätzen Sie wert? Welche sind Ihre StärkenWoran glauben Sie? Was gibt Ihnen SinnWovor haben Sie Angst? etc. Dies zu entdecken, hilft Ihnen die Positive Psychologie (PP) mit all ihrer modernen Forschung über Werte, Stärken, Gefühle, Charakter, Wohlbefinden, psychische Grundbedürfnisse, Beziehungen, Vertrauen, Demut, Sicherheit, Virtuosität, Ziele, Motivation, Mindsets, Authentizität, Spitzenleistung, Resilienz, Kommunikation, Flow, Feedback, Tugenden, Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Empathie, Mitgefühl und Selbstmitgefühl, Altruismus, positive Energienetzwerke, Meditation, Achtsamkeit, Glück, Erfüllung, Sinnempfinden oder Lebenssinn. Damit kann ich Sie auf vielfältige Weise unterstützen.  

Die Positive Psychologie können Sie in folgenden Formen bei mir für sich entdecken: 

  • In verschieden Trainings und Programmen (HIER), etwa:
    - "Hilfe, mein(e) Chef(in) spinnt!"
    - "Hilfe, sie will über Gefühle sprechen!"
    - Das Geheimnis der Meditation.
    - Die Kunst des Mitgefühls. 
     
  • Zudem habe ich einige möglichen Themen für Coaching und Beratung (HIER) für Sie entwickelt, etwa:
    - Ihr WARUM: Vergessen Sie das Manifestieren. Fragen Sie sich lieber, worum es Ihnen wirklich geht! 
    - PositivityWie Sie eine positive Grundhaltung entwickeln.
    - Zeit für MenschlichkeitWie Sie entspannt und gelassen mit Fehlern, Schwächen und Gefühlen umgehen können.
    - VIAIhr Weg in Ihre Kraftzone.
    - SILVER: Sinnerfüllt leben in Verbundenheit mit anderen. Wege zum gelingenden Wir.
    - GOLD: Good Leadership für Führungsrollen im privaten wie im beruflichen Umfeld.
    - Ihre Ziele: Wie Sie Ziele finden und Entscheidungen treffen, die Ihrem besten / wahren Selbst entsprechen.
    - Krisen meistern: Wie Sie gestärkt aus Krisen hervor gehen können.
     
  • Haben Sie gewusst, dass es eine wissenschaftliche Definition von "Spiritualität" gibt? Wie sie lautet, finden Sie (HIER). Unter diesem Link gelangen Sie auch zu meinen Angeboten, die Sie unterstützen können, falls Sie Ihre spirituelle Ader (wieder) entdecken möchten.


Ich beschäftige mich seit über 25 Jahren mit Meditation und habe einen Weg für unsere hektische Zeit entwickelt, wie Sie die "sensationellen Ergebnisse" (Daniel Goleman, EQ), die Hirnforscher bei tibetischen Mönchen gemacht haben, mitten in Ihrem Alltag nutzen können, sprich: Sie müssen damit gar nicht regelmäßig meditieren. Statt dessen erlernen Sie die Haltung der entspannten Offenheit, die Ihnen eine ganz neue Sicherheit im Umgang mit Gedanken und Gefühlen (den positiven wie den negativen) geben wird. Dieses Mindset können Sie jederzeit und überall einnehmen. Darin liegt große Chance, die bisher nur wenige Menschen nutzen. Das ist sehr schade, denn diese Möglichkeit gehört meiner Erfahrung nach zum Großartigsten, das wir alle in uns tragen. Und: Aufbauend auf diesem Mindset können Sie sehr leicht eine Haltung entwickeln, mit der Menschen nachweislich weniger an Schmerzen, Erkältungen und anderen Erkrankungen und auch seltener an Depressionen leiden (B. Fredrickson).
 

Leadership: Weil es um Menschen geht!


Leadership heißt für mich, ein Umfeld zu schaffen, in dem das Großartige, das in Menschen steckt, Schritt für Schritt zur Entfaltung kommt, ob in Familien, in Schulen, in Firmen oder in Gemeinschaften oder Organisationen. Die moderne Organisationspsychologie hat zum Beispiel bewiesen, dass wir enorme Energie frei setzen können, wenn wir unsere Zusammenarbeit nur um ein paar einfache Elemente ergänzen. Wie ist das möglich? Wo soll diese Energie herkommen, wenn in unseren Firmen schon jetzt immer mehr Menschen ausbrennen, unglücklich sind und viele schon innerlich gekündigt haben? Ganz einfach: Die Menschen brennen deshalb aus, weil sie eben nicht im Sinne eines erfüllten Lebens geführt werden. Bedenken Sie zum Beispiel nur, wie viel Energie Sie entwickeln, wenn Sie einem Hobby nachgehen. Woran liegt das?
 

Wie bitte? Arbeitsleben und Aufblühen? Das kann doch nicht zusammen passen, oder? Doch! Und um dieses Ziel zu erreichen, braucht es keine Revolution, bei der kein Stein mehr auf dem anderen bleibt, sprich: Sie brauchen dafür kein großes Budget und auch keine neuen Management-Methoden. Sie brauchen nur eine andere Haltung, einen anderen Umgang miteinander und die Erkenntnisse der modernen Psychologie, die Sie sogar einfach und im selbstgewähltem Tempo in die Praxis umsetzen können, in lauter kleinen Schritten, die niemanden überfordern, aber den meisten schnell Freude bereiten. Kleine Gewinne erzielen hier oft schon eine große Wirkung. 
 

Wichtig ist: Beim besten / wahren Selbst geht es nicht um eine neue Stufe des Ego-Trips, sondern im Gegenteil: Unser bestes Selbst werden wir nur mit den anderen Menschen um uns herum entwickeln, nicht gegen sie. Wir brauchen einander. Für Führungskräfte und Menschen, die sich ihrer Verantwortung anderen und der Gemeinschaft gegenüber bewusst sind, habe ich Coaching-Angebote (HIER) sowie das Training "Die Logik des Leadership" entwickelt. Wecken Sie damit wieder Begeisterung und Engagement!

Werde, wer du bist!"

 


„Werde, wer du bist!“, forderte der griechische Philosoph Pindar seine Mitmenschen auf. Wer seinem Wesen gemäß leben lernt, spürt nicht nur mehr Kraft, Freude und Sinn. Er wird sich auch in der Arbeitswelt besser orientieren können und einen guten Schutz vor Burnout haben. So ein Mensch wird das Leben, seine Mitmenschen und diesen wunderschönen Planeten schätzen und lieben und sich für eine lebenswerte Zukunft für uns alle einsetzen. Mir macht es die größte Freude, wenn ich Menschen dabei unterstützen darf, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wer sie wirklich sind.

 

Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, ist mir ein Herzensanliegen. Dabei geht es nicht gleich um den ganz großen Wurf zum Lebenssinn, denn ein authentisches Leben baut sich Tag für Tag auf, aus vielen kleinen Entscheidungen. Das Selbst ist ein Prozess. Es möchte wachsen und reifen. Mehr Freude, Sinn, Echtheit und Erfüllung stellen sich aber meist schon sehr bald ein – und das ist der Anfang auf dem Weg zu unserem besten Selbst.

 

Ihr

Dr. Andreas Lohr

"Burnout ist meiner Erfahrung nach weit mehr als nur ein Ausdruck von Überforderung. Burnout ist eine Aufforderung. Es ist die Aufforderung zu leben, anstatt zu funktionieren. Die Aufforderung zu Authentizität und zu einem wesensgemäßen Leben.“ 

Dr. med. Mirriam Prieß